Sicherheitsstiefel sind speziell entwickelte Arbeitsstiefel, die dazu dienen, die Füsse des Trägers vor Verletzungen und Schäden zu schützen. Sie werden in verschiedenen Arbeitsumgebungen eingesetzt, in denen Fussverletzungen auftreten können, wie auf Baustellen, in der Schwerindustrie, im Bergbau und in der Landwirtschaft.
Typischerweise verfügen Sicherheitsstiefel über eine verstärkte Zehenkappe, die aus Stahl oder Kunststoff bestehen kann. Diese Kappe schützt die Zehen vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände oder Kollisionen. Darüber hinaus bieten die Sicherheitsstiefel auch eine erhöhte Stabilität für Knöchel und Fussgelenk, um Verletzungen durch Umknicken oder Stolpern zu verhindern. In einigen Fällen verfügen sie über eine durchtrittsichere Sohle, die Verletzungen durch scharfe oder spitze Gegenstände auf dem Boden verhindert. Die meisten Sicherheitsstiefel werden aus strapazierfähigen Materialien wie Leder oder Gummi hergestellt, die langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung und Witterungseinflüsse sind. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, einschliesslich knöchelhoher oder langer Stiefel, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen des Arbeitsalltags gerecht zu werden.
Sicherheitsstiefel sind auch in verschiedenen Schutzklassen erhältlich, die durch entsprechende Symbole gekennzeichnet sind. Diese Symbole geben Auskunft darüber, welche Art von Schutz die Stiefel bieten. Zum Beispiel tragen Schuhe mit dem SB-Zeichen lediglich eine Zehenkappe aus Stahl oder Kunststoff, während Schuhe mit dem S3-Zeichen eine durchtrittsichere Sohle und wasserdichte Eigenschaften aufweisen.
Insgesamt sind Sicherheitsstiefel ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung am Arbeitsplatz und bieten einen wesentlichen Schutz vor Verletzungen und Schäden an den Füssen des Trägers.