Gehörschutz
Bei lauten Arbeiten sollten Sie einen Gehörschutz tragen, um einer Gehörverletzung, wie einem Schalltrauma, vorzubeugen. Ein Gehörschutz kommt dann zum Einsatz, wenn der Lärmpegel den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitswert übersteigt. Der Gehörschutz besitzt eine Dämmwirkung und vermindert so die Gefahr des Hörverlustes. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Gehörschützern finden Sie in unserem online Shop.
Produkte entdecken
Kopf- und Gesichtsschutz
Schutzhelme gehören zum Beispiel auf dem Bau zur täglichen Schutzausrüstung. Vor leichteren Anstössen kann eine Anstosskappe Abhilfe schaffen. Sie ist komfortabler als ein Schutzhelm, jedoch nicht so robust. Sie können sich eine Anstosskappe wie eine Baseballkappe vorstellen.
Auch Gesichtsschirme gehören zur PSA: Mit diesem Arbeitsschutz können Sie, wie es der Name bereits verrät, Ihr Gesicht schützen.
Produkte entdecken
Atemschutz
Um Ihre Atemwege vor Partikeln und Mikroteilen zu schützen, kommen Atemschutzmasken zum Einsatz. Mit einem Atemschutzgerät beugen Sie dem Einatmen von gesundheitsgefährdenden oder biologischen Stoffen vor. Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Bereich Atemschutz umfasst ebenfalls die Gaswarntechnik. Sobald der Wert des in der Luft vorhandenen Gases überschritten wird, signalisiert dies das Gerät durch einen Warnton.
Produkte entdecken
Handschutz
Auch der Handschutz ist ein Bestandteil des persönlichen Arbeitsschutzes und gehört zur Kategorie PSA. Mit Handschuhen können Sie sich beim Arbeiten in der Kälte oder Hitze sowie mit chemischen Substanzen schützen. Für Reinigungsarbeiten empfehlen wir Einweghandschuhe zu verwenden. So schützen Sie Ihre Hände und schonen gleichzeitig die Haut.
Produkte entdecken