Schnellerfassung:
pic_cms_4b_eService_elektronischer_Katalog_mig_redesign_750x1200px

Statischer elektronischer Katalog

Elektronische Kataloge ermöglichen einen schnellen Zugriff

Ein elektronischer Katalog ist schnell und einfach in das Beschaffungssystem integriert. Damit kann man auf die neuesten und aktuellen Produkt- und Serviceinformationen zugreifen. Er ermöglicht den elektronischen Datenaustausch (EDI) mit der fehlerfreien Übertragung von Artikeldaten ohne dass dabei manuelle Eingriffe oder Medienbrüche auftreten. Dies führt zu einer Senkung der Beschaffungskosten und optimiert den Einkauf.

Was ist ein statischer elektronischer Katalog?

Statische elektronische Kataloge sind Dokumente mit Produktinformationen und -beschreibungen (z. B. Name, Artikelbeschreibung, Preis), die in einem standardisierten Format zur Verfügung gestellt werden. Die Katalogdaten werden auf eine Plattform oder in das Beschaffungssystem geladen, sodass diese direkt von definierten Benutzern in deren Beschaffungslösung verwendet werden können.

Da ein statischer Katalog nicht automatisch aktualisiert wird, erfordert seine Verwendung regelmässige manuelle Aktualisierungen, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Dies kann dazu führen, dass der Katalog weniger flexibel ist als ein dynamischer Katalog, der Echtzeitinformationen liefert. Ein statischer elektronischer Katalog ist die Minimalanforderung für jegliche weiterführende elektronische Anbindung (EDI, etc.).

Vorteile von statischen elektronischen Katalogen

Die elektronischen Kataloge ermöglichen einen schnellen Zugriff auf mehr als 100’000 Artikel, die nach eCl@ss oder UNSPSC klassifiziert werden können, um interne Freigabe- und Genehmigungsprozesse zu unterstützen. Jeder elektronische Katalog wird kundenindividuell erstellt und beinhaltet detaillierte Produktbeschreibungen, Bilder, Datenblätter, Sicherheitsdatenblätter sowie kundenindividuelle Preise.

  • Mehr als 100’000 Artikel
  • In allen gängigen Formaten (BMEcat, CIF, CSV, XLSX, txt)
  • Mit eCl@ss- oder UNSPSC-Klassifizierung Herausforderungen bei statischen elektronischen Katalogen
  • Keine dynamische Sortimentsaktualisierung
  • Keine dynamische Preisaktualisierung (Aktionen)
  • Hoher manueller Wartungsaufwand

Unser Service

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu «Statischer elektronischer Katalog» brauchen?

Kundenberatung kontaktieren