Kaltmassivumformteile
Für wirtschaftliche Grossserien
Mit hohem Druck präzise in Form gebracht – die Kaltmassivumformung ist eine etablierte Basistechnologie der SFS, mit der wir Präzisionsformteile und Sonderschrauben herstellen. Dabei handelt es sich um ein hoch rationelles und präzises Massenfertigungsverfahren, das sich besonders für grosse Losgrössen eignet.
Eigenschaften
Werkstoffe
- Stähle mit niedrigem C-Gehalt
- Einsatz- und Vergütungsstähle
- Korrosionsbeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle
- Magnetweicheisen
- Aluminiumlegierungen
- Kupferlegierungen
- Sonderstähle
Zusätzliche Bearbeitungen
- Spanabhebende Nachoperationen
- Gewinde aufbringen (walzen, rollen, Gewindeformen)
- Wärme- und Oberflächenbehandlungen
Maschinenpark
- Doppeldruckpressen
- Zweimatrizen Dreischlagpressen
- Mehrstufenpressen (bis zu 6 Umformstufen)
Stückzahlen
- Doppeldruckteile > 10’000 Stück/Jahr
- Mehrstufenteile > 250’000 Stück/Jahr
Dimensionen
- Ab Draht-Ø von 0,5 bis 50 mm
- Längen von 3 bis 300 mm

Anwendung – Dampfkochtopf
Hier konnte ein teures Drehteil durch ein kostengünstiges Kaltumformteil ersetzt werden. Zudem wurden Masshaltigkeit und Schweissverhalten verbessert.